Mords-

Mords-
Mọrds- im Subst, sehr produktiv, gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas sehr groß, sehr stark oder sehr intensiv ist ≈ Riesen-; ein Mordsding, ein Mordsdreck, ein Mordsdurst, ein Mordsgeschrei, ein Mordsglück, ein Mordshunger, ein Mordskrach, ein Mordslärm, ein Mordsrausch, ein Mordsschreck(en), ein Mordsspaß, ein Mordsspektakel, eine Mordswut

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mords- — Mords [mɔrts̮] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (ugs. emotional verstärkend): kennzeichnet das große, positiv oder negativ beeindruckende Ausmaß, die hohe Intensität des im Basiswort Genannten: 1. <adjektivisch> überaus: mordsfide …   Universal-Lexikon

  • Mords- — Mords [mɔrts̮] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (ugs. emotional verstärkend): kennzeichnet das große, positiv oder negativ beeindruckende Ausmaß, die hohe Intensität des im Basiswort Genannten: 1. <adjektivisch> überaus: mordsfide …   Universal-Lexikon

  • mords... — mords..., Mords... 〈in Zus.; umg.〉 groß, stark, sehr, gewaltig, Riesen...,z. B. Mordsgeschrei, Mordsglück, mordsgroß, mordslangweilig …   Universal-Lexikon

  • Mords... — mords..., Mords... 〈in Zus.; umg.〉 groß, stark, sehr, gewaltig, Riesen...,z. B. Mordsgeschrei, Mordsglück, mordsgroß, mordslangweilig …   Universal-Lexikon

  • Mords- — (mords ) alsersterBestandteileinermeistdoppeltbetontensubstantivischenoderadjektivischenZusammensetzungübteinedasGrundwortsteigerndeWirkungaus.DieVerwendungergibtsichausderfürjedesnatürlicheEmpfindenselbstverständlichenVerabscheuungdesSchwerverbre… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mords — Un Mords de bride, Fraenum. Une sorte de mords à cheval, ressemblant aux dents d un Loup, Lupus, Lupatum. Bailler un mords pour domter, Dare fraenos …   Thresor de la langue françoyse

  • mords — (mor) s. m. Nom donné par les fabricants à la partie de la tenaille qui en se refermant saisit l objet qu on veut serrer, tenir ou arracher. Le mords de cette tenaille est usé.    Chacune des deux mâchoires de l étau du serrurier, du forgeron,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • mords... — mọrds..., Mords... (umgangssprachlich für sehr groß, gewaltig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mords... — mọrds..., Mords... (umgangssprachlich für sehr groß, gewaltig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mords-moi sans hésitation — Données clés Titre québécois Mords moi sans hésitation Titre original Vampires Suck Réalisation Jason Friedberg Aaron Seltzer Scénario Jason Friedberg Aaron Seltzer …   Wikipédia en Français

  • mords-moi-le-doigt (à la) — [alamɔʀmwaldwa] loc. adv. ÉTYM. 1916, Barbusse, in Cellard et Rey (orthographié à la mords moelle d oie); de mordre, moi, le et doigt, sans doute par un euphémisme sexuel. ❖ ♦ Fam. Peu sérieux, inepte. || Des raisonnements à la mords moi le doigt …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”